vierhochvier – schöner wohnen in Pankow!
Das vierhochvier bietet Ihnen 44 Wohneinheiten in 3 verschiedenen Größen.
Wohnen und wohlfühlen in Ihren eigenen 4 Wänden! Finden Sie bei uns die richtige Wohnung in optimaler Lage!
Das vierhochvier bietet Ihnen 44 Wohneinheiten in 3 verschiedenen Größen.
Wohnen und wohlfühlen in Ihren eigenen 4 Wänden! Finden Sie bei uns die richtige Wohnung in optimaler Lage!
Das Areal für das Bauvorhaben in der Nantesstraße 72-78 liegt in einem reinen Wohngebiet
4 Wohnhäuser mit Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen auf insgesamt circa 3.155 Quadratmetern
Gute Verkehrsanbindung, gesicherte Kinderbetreuung und beste Einkaufsmöglichkeiten
Diese Stadt ist ein Versprechen. Steigende Einwohnerzahlen, stabile Konjunktur, ein hohes Arbeitsangebot, moderate Wohnkosten und Freiraum für jede Art der Lebensführung bieten Perspektiven für die Bürger Berlins und alle, die es werden wollen. Die Metropole an der Spree ist faszinierend in jeder Hinsicht: Authentisch. Bunt. Kosmopolitisch. Augen öffnend. Verbindend. Kommunikativ – und ja, oft genug auch chaotisch, wenn man sie von außen betrachtet. Doch Berlin ist keine Stadt für Von-außen-Betrachter. Sie lädt ein. Zum Entdecken, zum Erleben, zum Kennenlernen – und zum Dableiben.
Von der City-Ost am Alexanderplatz bis an die Landesgrenze zum Barnim erstreckt sich der einwohnerreichste Bezirk Pankow, der seit der Gebietsreform 2001 die ehemaligen Bezirke Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee umfasst und Heimat von über 400.000 Menschen ist – ein Bezirk mit weiten Grünanlagen und idyllischen Parks, Szene-Kiezen und historischen Kulturstätten, attraktiven Wohnquartieren und florierenden Gewerbestandorten.
So vereint das heutige Pankow die angesagte kreative Quirligkeit von Prenzlauer Berg mit der grünen Umgebung und der lebendigen Kunst- und Galerieszene Weißensees mit der pflegeleichten Behaglichkeit familienfreundlichen Wohnens in Pankow. Die relativ zentrale Lage und die Nähe zum ländlichen Stadtrand, aber auch das Angebot an medizinischer Versorgung, Kitas und Grundschulen, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie der flächendeckende städtische Nahverkehr mit Tram, S- und U-Bahn oder Bus tragen zur Attraktivität des Bezirks bei.
Das einstige Dorf in der Mark Brandenburg war ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner im 18. Jahrhundert. Hier florierten Handwerkskunst, Garten- und Landbau. Hier lag die Kolonie der Hugenotten, aufgefangener Glaubensflüchtlinge aus Frankreich, die seit dem 17. Jahrhundert in Buchholz ansässig wurden und neue Heimat fanden.
Wer zu schätzen weiß, wie heilsam ein ruhiges Zuhause nach dem hektischen Treiben der Großstadt und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt sein kann, wird das Wohnen in Französisch Buchholz genießen. Hier lassen sich Kinder großziehen. Hier lässt es sich leben – in wirklicher Work-Life-Balance, nah genug dran am Puls der City und weit genug weg vom Zuviel ihres Trubels.
So prägen vor allem Einfamilienhausgebiete das Gesicht des Stadtteils. Weiträumige Grünflächen, vor allem aus Kleingarten- und Sportanlagen schaffen ein gesundes Mikroklima im Viertel, das für junge Familien und Paare mit Kinderwunsch immer mehr an Attraktivität gewinnt
Die günstige Verkehrsanbindung, die Nähe zur brandenburgischen Natur einerseits und zur Stadt andererseits, begründen das Wachstumspotential des Stadtteils, der inzwischen zu einem der bedeutendsten Wohnbau-Standorte Berlins zählt. Während die A 114 und A 10 den Ortsteil kreuzen und eine problemlose Anbindung an den Berliner Ring gewährleisten, bewegt sich der Individualverkehr hauptsächlich auf der B 109. Für Radsportbegeisterte und Sonntagsradler führen immerhin 84 Fahrradrouten durch den Ortsteil, die zur Erkundung von Stadt und Umgebung einladen.
4 moderne Wohngebäude in Top Lage
Alle Wohneinheiten mit Keller und Zugang zu Abstellräumen
Ausreichend Außenstellplätze
42 Tiefgaragenstellplätze
Parkähnlich gestaltete Außenanlagen
Insgesamt entstehen ca. 3.155 m² Wohnfläche
Für Paare und junge Familien
Das Areal für das Bauvorhaben in der Nantesstraße 72-76 liegt in einem reinen Wohngebiet und fasziniert mit dem noch spürbaren dörflichen Charakter des Viertels. Einfamilienhäuser und Geschosswohnungsbau prägen die unmittelbare Umgebung, Kleingartenanlagen, Sportstätten und der Viktoriapark
Die entstehenden vier Wohngebäude sind vor allem für Paare und junge Familien interessant, die hier in insgesamt 44 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen nicht nur beste Ausstattung zum Wohnen, sondern auch ein einladend entspanntes Umfeld zum Leben finden – mit vielen Möglichkeiten der Naherholung, mit entwickelter Infrastruktur, mit guter Verkehrsanbindung in die City, gesicherter Kinderbetreuung und Versorgung mit den Dingen des täglichen Bedarfs.
Nur 100 m entfernt liegt die Tram- und Bushaltestelle Guyotstraße, die S-Bahn-Station Blankenburg etwa 2,5 km weiter. Mit dem Auto erreicht man nach 20 min. den Alexanderplatz im Zentrum Berlins, den Flughafen Tegel in 25 min. Mit Bus und Bahn gelangt man nach ca. 40 min. Fahrtzeit zum Berliner Hauptbahnhof.
Moderne Einbauküche mit Kühlschrank, Geschirrspüler & Backofen.
Moderne Badausstattung mit bodenebenen Duschen und/oder Badewannen
Fußboden ist mit Echtholzparkett ausgestattet
elektrische Rolläden in den Wohnräumen
Sie interessieren sich für eine Wohnung im vierhochvier?
Haben Sie noch Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht
oder rufen Sie uns an!
Kontakt
Müller Merkle Immobilien Berlin GmbH
Bleibtreustraße 53
10623 Berlin
+49 (0) 30 24 047 69 80
info@vierhochvier.de
Objektadresse
Nantesstraße 72 – 78
13127 Berlin